Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Zwei Veranstaltungen an einem Wochenende: Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Am Samstag gibt’s in der Grillhütte ein stell-Dich-ein,

zum fröhlichen Beisammen sein.

Sei auch dabei, Du wirst schon sehn,

mit WWV-Freunden feiern, ist nach drei Jahren Pause besonders schön!

Die Grillmeister des WWV im Buchfinkenland freuen sich auch am 23. Juli wieder auf viel Arbeit. Foto: WWV

Gackenbach.

Grillfest für alle am Samstag, 23. Juli:
Deshalb sind zum jährlichen Grillfest am kommenden Samstag, 23. Juli ab 16 Uhr wieder alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland mit „Kind und Kegel“ an der Gackenbacher Grillhütte willkommen. Es gibt zum Beginn frischen Gremmelkuche und Kaffee, später kalte Getränke bei hoffentlich sommerlichem Wetter, dazu Gegrilltes mit (auch vegetarischen) Salaten zum Selbstkostenpreis. Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach hinkommen. Mitglieder, die etwas Essbares in Form eines leckeren Salates zum Gelingen des Festes beitragen wollen, können sich beim Vorstand melden oder einfach etwas mitbringen. Der WWV freut sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das gilt auch für das Säubern des Geländes am Sonntagmorgen.

Kleine Buchfinkenlandwanderung am Tag danach, Sonntag, 24. Juli:
Am Tag nach der Grillfete lädt der WWV zu einer kleineren Wanderung in ihre Kleinregion ein. Am Sonntag, 24. Juli spaziert die Gruppe vorbei an den landschaftlichen Reizen von Gackenbach und Horbach (Rundwanderweg B 2). Treff ist um 14 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Vorbei am Altenheim und Waldstadion durchqueren die Wandersleute die Horbacher Ortsmitte und erreichen durch den (noch verbliebenen) schattenspendenden Wald die Wüstung Willgenhausen mit dem Rest des Naturdenkmals Altweiberreiche. Über die Wüstung Linsingen erreicht die Gruppe nach genau acht Kilometern und etwa 2,5 Stunden wieder Gackenbach und genießt zum Abschluss den Blick zum dortigen Wild- und Freizeitpark. Unterwegs gibt es die eine oder andere Erläuterung des Wanderführers. Eine Einkehr ist nicht ganz auszuschließen. Natürlich sind Gäste aus nah und fern wie immer herzlich willkommen.

Weitere Infos zu diesen und weiteren Aktivitäten gerne bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Wandern   Veranstaltungstipps  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Crossover-Band "tinie creatures" verzaubert Selters mit musikalischer Vielfalt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Stadthaus Selters zur Bühne für die Kölner Band "tinie creatures". Mit ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Limbacher Kräutermarkt lockt mit regionalen Schätzen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt der Limbacher Kräutermarkt am „Haus des Gastes“ von 11 bis 18 Uhr zum Entdecken ...

Weitere Artikel


Aktionstag Jakobskreuzkraut: Gemeinsam für das artenreiche Grünland

Beim Aktionstag Jakobskreuzkraut in Kirburg, den der Bauernverband Westerwald mit Unterstützung des Naturschutzmanagers ...

Keramikmuseum Westerwald: Ausstellung von Gertraud Möhwald wird eröffnet

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dem diesjährigen Motto „Kompass Europa: Ostwind“ stellt ...

Studenten des IKKG in Höhr-Grenzhausen spenden 600 Euro an "Zweite Heimat"

Im Rahmen einer etwas anderen „Spendenaktion“ im Keramikmuseum Westerwald haben Studierende des IKKG ...

Wäller Helfen und VG Altenkirchen-Flammersfeld: Weichen für Zusammenarbeit gestellt

Beim ersten Treffen zwischen dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich ...

Hat das Netzwerk für soziale Gerechtigkeit im Westerwald eine Zukunft?

Der Ukraine-Krieg führt zu vielfältigen sozialen Problemen, die auch im Westerwald immer drängender werden. ...

Straßenbauarbeiten auf der L304 zwischen Wölferlingen und Langenhahn

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Langenhahn ...

Werbung